| News Produkte

Wir können Silikon jetzt direkt drucken

Echtes Silikon einfach drucken, aushärten, verwenden - ohne Formen

Mit P3 Silicone 25A lassen sich intelligente Wearables und flexible Konsumgüter direkt herstellen – schnell, effizient und völlig werkzeuglos.

 

Wenn Bauteile dicht, flexibel und widerstandsfähig gegenüber rauen Umgebungsbedingungen sein müssen, ist Silikon häufig das Material der Wahl. Die herkömmliche Fertigung solcher Teile ist jedoch oft zeitaufwendig, kostenintensiv und schränkt die Designfreiheit ein.
Der 3D-Druck von Silikon eröffnet hier eine echte Alternative: Er ermöglicht die Herstellung funktionaler Silikonteile in Industriequalität – ganz ohne Formen. So lassen sich Prototypen und Serienbauteile schnell testen, anpassen und bedarfsgerecht produzieren.

Warum Silikon drucken?

Im Gegensatz zu vielen Thermoplasten oder Elastomeren bleibt Silikon auch nach wiederholtem Dehnen, Stauchen oder Kontakt mit extremen Temperaturen und Chemikalien formstabil. Diese Eigenschaften machen es ideal für Dichtungen, Gehäuse, Dämpfer und Schutzkomponenten.
Für Ingenieure ist die Möglichkeit, echtes Silikon statt silikonähnlicher Ersatzstoffe zu verwenden, entscheidend, insbesondere dann, wenn Bauteile dauerhaft Hitze, Druck oder Chemikalien standhalten müssen.

P3 Silicone 25A ist ein weiches, gummiähnliches Material, entwickelt für anspruchsvolle Anwendungen, die eine ausgezeichnete Reißfestigkeit, Dehnbarkeit, chemische Beständigkeit und dauerhafte mechanische Eigenschaften über einen breiten Temperaturbereich erfordern. Mit einer Shore-A-Härte von 25 bietet es ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Weichheit und Festigkeit und eignet sich daher besonders für den 3D-Druck von Dichtungen, Dichtungsringen und ausgewählten Komponenten in medizinischen, tragbaren und Konsumgütern.

 

Technische Highlights
  • Shore A 25 – weiches, hautfreundliches Silikon
  • 672 % Bruchdehnung – extrem flexibel und belastbar
  • UL-94 V0 zertifiziert – flammhemmend
  • hohe Weiterreißfestigkeit 16 kN/m
  • nachgewiesene chemische und thermische Beständigkeit
  • biokompatibel – entwickelt für den medizinischen Einsatz
  • hitzebeständig bis 150°C
  • max. Bauraumgröße 192 x 108 x 370 mm (max. Länge auf der Diagonalen 220 mm)
Anwendungen: 
  • Prototypen von elastomeren Konsumgütern und Automobilbauteilen
  • Fertigung kleiner Stückzahlen oder Einzelanfertigungen von End-use-Parts wie z.B. Dichtungen
  • Gussformen, Halterungen, Vorrichtungen, Gehäuse, Dämpfer, Schutzkomponenten
  • medizinische Anwendungen
  • Teile mit komplexen Geometrien

 

► Jetzt Anfragen und Möglichkeiten entdecken!

Anfrage

 


zurück zur Übersicht